Zutaten

  • 4 Eier

  • 200 ml Milch

  • 2 1/2 EL Zucker

  • 120 g Waldstaudenmehl

  • 1 Pkg Vanillezucker

  • 150 g Schwarzbeeren

  • 2 EL Butter

  • Staubzucker

  • Früchte, Kompott

  • eine Prise Salz

Zubereitung  

Die Eier trennen. Dotter Milch, Kristallzucker, Vanillezucker und das gesiebte Mehl zu einem glatten Teig rühren. Eiklar mit Salz steif schlagen und unter die Masse heben. 

Eine große Pfanne erhitzen, 1 EL Butter zugeben und die gerührte Masse ca. 2cm hoch eingießen, die Heidelbeeren schön verteilen, bei mittlerer Hitze langsam goldgelb anbraten lassen. Danach den Schmarrn wenden, hier kann man den diesen auch halbieren dann geht es leichter. Danach eventuell nochmals 1 EL Butter dazu geben und wieder goldgelb braten. Als nächsten Schritt den Schmarrn in kleine Stücke „reißen“ (schneiden) und noch kurz weiterbraten. Wer mag kann hier noch zusätzlich einen Kristallzucker in die Pfanne geben, bis dieser karamellisiert. Als letzten Schritt den Schmarrn schön auf den Teller anrichten, beliebig Garnieren und mit einem Kompott servieren. Für alle die es noch gerne etwas süß haben möchten, den Schmarrn noch mit dem Staubzucker bestreuen.


Gutes Gelingen!





Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.