Lebkuchenauflauf 

für 4 Portionen

Zutaten

  • 50g dunkle Kuvetüre

  • 50g weiße Kuvetüre

  • 3 Eier

  • 50g Kristallzucker

  • 50g Lebkuchen, gerieben

  • 50g Walnüsse, gerieben

  • 1 TL Lebkuchengewürz

  • 50g Butter, weich

  • etwas Kristallzucker für die Form

Zubereitung 


Beide Kuvertüren in Stücke schneiden und über Wasserbad schmelzen. Das Backrohr auf 170°C vorheizen. Die Eier in Klar und Dotter trennen. Eiklar mit Zucker schaumig schlagen. Geschmolzene, aber nicht zu heiße Kuvertüre mit Lebkuchengewürz und Butter schaumig schlagen und nach und nach die Dotter einführen. Das Eiklar mit den Lebkuchenbröseln und den geriebenen Walnüssen unter die Buttermasse heben.


Masse in ausgefettete, mit Zucker ausgestreute Gläser oder Formen füllen. Bei 170°C 40 bis 45 Minuten lang backen.


Gutes Gelingen!





Vanillekipferl-Crumble 

für 4 Portionen


Zutaten

  • 1/4l Milch

  • 4 Eidotter

  • 1 Vanilleschote, halbiert

  • 80g Kristallzucker

  • 4 Blatt Gelatine, in reichlich kaltem Wasser eingeweicht

  • 2cl Rum

  • 1/5l Obers, leicht geschlagen

  • 20 Stück Vanillekipferln

Zubereitung 


Für die Vanillecreme die Milch mit der Halbierten (mit dem Messerrücken) ausgeschabten Vanilleschote aufkochen. Die Vanilleschote mit kochen und anschließend entfernen. Die Eidotter und den Kristallzucker verschlagen. Heiße Milchmischung unter ständigem Rühren in die Eidottermasse einschlagen und gut verrühren.

Die Masse wieder zurück in einen kleinen Topf geben und zur Rose dickcremig abziehen (ca. 83°C, Flüssigkeit darf dabei nicht kochen). Eventuell noch durch ein feines Sieb gießen.

Die Galantine gut ausdrücken und noch in der heißen Vanillemasse auflösen.

Rum zugeben und die Masse kalt rühren (den Topf auf Eiswürfeln stellen), das leicht geschlagene Obers unterheben und kalt stellen. 

Creme abwechselnd mit den groben gebrochenen Vanillekipferln in die vier Gläser schichten und servieren. 

Christophers Weinempfehlung 

Eiswein aus dem Mittelburgenland

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.