Zutaten für 4 Personen

  • ca. 350 g Hokkaidokürbis

  • 50 g Sellerie

  • 1/2 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 EL Butter

  • 1/2 TL edelsüßes Paprikapulver

  • Kümmel, 1 Lorbeerblatt

  • Salz, weißer Pfeffer, Ras el Hanout oder Curry

  • Spritzer Schilcheressig

  • 750 cl Gemüsefond oder Rindssuppe

  • 1 cl Schlagobers

  • 2 EL Sauerrahm

  • FÜR DAS TARTAR: folgende Zutaten

  • 1/2 Zwiebel

  • 120 g Muskatkürbis geraspelt

  • 20 g roter, geschälter Paprika in Würfeln

  • Spritzer Schilcherbalsamessig

  • 1 Scheibe Ingwer

  • etwas Stärkemehl

  • zum Parnieren:

  • 2 EL Mehl, 2 EL Kürbiskerne, 2 EL Semmelbrösel, 1 Ei

Zubereitung 


Für die Suppe:

Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel anschwitzen. Sellerie und Kürbis beigeben und bei mittlerer Hitze ein paar Minuten dünsten. Zerdrückten Knoblauch, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, und die Gewürze beifügen. Mit Rindsuppe und Schlagobers aufgießen, aufkochen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Loorbeerblatt entfernen und die Suppe im Mixer mit Sauerrahm mixen. Passieren. Wenn nötig mit etwas Stärkemehl binden.

 

Für das Tartar:

Kleingeschnittene Zwiebel mit Paprikawürfel udn Ingwer anbraten un den geschabten Kürbis beigeben. Nun mit den Gewürzen gut abschmecken und mit dem Stärkemehl binden. Die Masse überkühlen lassen, zu Nockerln formen und einfrieren. Nun in Mehl, Ei und Kürbiskernbrösel panieren und frittieren.

 


Gutes Gelingen

 
 
 
 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.