Zutaten

  • 1 kg Eierschwammerl

  • 500 ml Rindsuppe (oder Fond)

  • 125 ml Sauerrahm

  • 2 Zwiebel

  • etwas Petersilie

  • 1 Prise Mehl

  • Salz und Pfeffer

  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung 


Zuerst werden die Zwiebeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne goldbraun geröstet.


Jetzt die geputzten und gewaschenen Eierschwammerln in die Pfanne zu den Zwiebeln geben. (Durch die Eierschwammerl entsteht Wasser in der Pfanne) Solange rösten bis kein Wasser mehr aus den Eierschwammerln austritt - dann eine Prise Mehl dazugeben und nochmals kurz durchrühren.


Jetzt kann man den fein gehackten Knoblauch zu den Eierschwammerln hinzufügen und nochmals gut durchrühren. Anschließend die Rindsuppe dazugeben.


Das Ganze kurz aufkochen lassen und den Rahm dazugeben - alles sämig einkochen lassen. Falls die Sauce nicht sämig genug ist kann man sie mit etwas Mehlbutter oder in einem Schuss Wasser angerührter Maisstärke besser binden.


Die Eierschwammerlsauce mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und die gehackte Petersilie untermengen.


Nach Belieben kann das Eierschwammerlgulasch auch mit Semmelknödeln serviert werden.



Gutes Gelingen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.