Bio-Rinderroulade
für 4 Portionen
Zutaten
4 Rinderschnitzel (Ortschwanzel, Schale) à 160g
50g Karotte
50g gelbe Rübe
4EL Öl
100g Zwiebeln
50g Essiggurken
80g Frühstücksspeck
8 Kapern
1/8l Sauerrahm
400ml Suppe oder Wasser
20g Mehl, glatt
Salz, Estragonsenf
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
Mehl zum Bestauben
Zubereitung
Bio-Rinderschnitzel dünn plattieren (klopfen), Ränder einschneiden, salzen, pfeffern, mit Senf bestreichen.
Wurzeln Schälen und ebenso Speck und Gurken in 34mm dicke Streifen schneiden. Diese auf die Schnitzel legen und Rouladen einrollen. mit Zahnstochern, Spagat oder Rouladenklammern fixieren. Rouladen mit Mehl bestauben.
Öl erhitzen, Rouladen allseitig braun anbraten, aus der Kasserole heben. Nudelig geschnittene Zwiebeln leicht anrösten, Mehl einmengen, rösten, mit Suppe oder Wasser aufgießen, glattrühren. Rouladen sowie gehackte Kapern beigeben, zugedeckt am Herd, im Rohr oder im Schnellkochtopf dünsten.
Rouladen aus der Sauce heben, Sauerrahm und, wenn nötig, noch etwas Mehl einrühren, aufkochen, passieren. Mit Senf abschmecken. Rouladen von Zahnstochern (Spagat/Klammern) befreien.
Garungsdauer: ca. 1/2 Stunden
Mit den Beilagen schön anrichten, zum Schluss Wildpreiselbeeren und Thymianzweig darauf geben.
Gutes Gelingen!
Erdäpfelstrudel
für 4 Portionen
Zutaten
1 Packung Strudelteig gekühlt oder selbst gemacht
2 Eier
600g Erdäpfel (Kartoffeln), in der Schale gekocht, geschält
60g Zwiebeln
100g Sauerrahm
Salz, Knoblauch, Pfeffer schwarz aus der Mühle
Butter zum Bestreichen
Zubereitung
Fett erhitzen, kleingeschnittenen Speck anrösten, kleingeschnittene Zwiebeln hinzufügen. Erdäpfel klein würfelig schneiden, beigeben, würzen. Erkalten lassen, Eidotter und Sauerrahm unterrühren.
Eiklar zu Schnee schlagen, unter die Erdäpfelmasse heben. Strudelteig ausziehen, mit Butter beträufeln, Ränder abschneiden, 2/3 des Teiges mit Erdäpfelmasse bedecken, straff einrollen und Enden verschließen.
Auf gebuttertes Backrohr auf 200°C ca. 20 Minuten knusprig braun backen.
Apfel-Rotkraut
für 4 Portionen
Zutaten
600g Rotkraut, ohne Außenblätter und Strunk
1EL Preiselbeeren
150g Äpfel, geschält und entkernt
200ml Rotwein
3EL Öl
80g Zwiebeln, feingeschnitten
20g Kristallzucker
Oragen- und Zitronensaft
Salz
Zubereitung
Rotkraut fein hobeln, mit Zitronen- und Orangensaft sowie Salz kräftig verkneten, einige Stunden rasten lassen.
Öl erhitzen, Zwiebeln - ohne Farbe zu geben - anschwitzen, Zucker beigeben, kurz rösten, mit Wein ablöschen.
Rotkraut untermengen und zugedeckt dünsten. (Falls nötig etwas Wasser oder Suppe zugießen.) Knapp vor vollendeter Garung mit gerissenen Äpfeln und Preiselbeeren vermischen, zugedeckt fertigdünsten.
Christophers Weinempfehlung
Zweigelt Reserve vom Neusiedlersee